Jeden 1. Sonntag im Monat um 11.00 Uhr
Märchenstunde im Schloss
Unsere Märchentanten lesen Kindern Märchen vor.
Bringt Stifte und Papier mit, damit ihr die Geschichten malen könnt.
Infos: Tel. (04 21) 62 34 32
So., 15. Mai 2022
Internationaler Museumstag
Mo., 23. Mai 2022 l 18.00 Uhr
Jahreshauptversammlung in der Schlosshalle
So., 18. Juni 2022 l 18.00 Uhr
Lange Nacht der Museen – Motto: Vom Hören Sehen
18.15 – 19.30 Uhr
Führung durch die Sonderausstellung zum 400 Vegesacker Hafenjubiläum
19.30 – 20.00 Uhr
Alte Bilder rund um den Vegesacker Hafen zu sehen auf der Großbild-Leinwand im Schlossgarten – live kommentiert
20.30 – 21.30 Uhr
Seascapes Julia Vera Rodatz (Klavier und Synthesizer) spielt zu neuen und alten Stummfilmen über Vegesack und den Fischfang. Im Garten des Schönebecker Schlosses auf Großbild-Leinwand.
(siehe unten)
22.00 – 22.30 Uhr
Alte Bilder rund um den Vegesacker Hafen zu sehen auf der Großbild-Leinwand im Schlossgarten – live kommentiert
Bei schlechtem Wetter findet das Konzert und die Vorträge im Schloss statt.
Julia Vera Rodatz — Seascapes
Musik vom Meer, Klänge von der See / live zum Film
in Zusammenarbeit mit der Arbeitnehmerkammer Bremen
Akustische Klavier-Klänge und modifizierte Sounds mit Synthesizer präsentiert die Pianistin Julia Vera Rodatz aus Bremen. Stücke aus eigener Feder und von Chick Corea – eine ungewöhnliche Klang-Kaskade zu historischen und neu produzierten Stummfilmen über Vegesack und den Vegesacker Hafen. Der Wal- und Heringsfang sowie die Weserpromenade mit der Strandlust haben Vegesack geprägt und werden im Heimatmuseum Schloss Schönebeck museal präsentiert. Die Filmemacherinnen Eva Werdich und Frauke Siebold haben diese Themen filmisch aufgegriffen. Ihre Kurzfilme werden, zusammen mit dokumentarischem Filmmaterial des Landesfilmarchivs, großformatig zur Musik von Julia Vera Rodatz projiziert.
VERANSTALTUNGEN IN DER MUSEUMSKATE
Jeden Mittwoch von 15.00–17.00 Uhr
Occhi (Schiffchenarbeit)
Feinste Spitze selbst gemacht!