Erleben Sie jetzt digitale Führungen mit den neuen Audioguides!
Die Audioguides wurden gefördert durch das BKM
Sa., 25. März bis So., 14. Mai 2023
Im Zeichen der Rose – Kerstin Dähnert
Die Rose, die Königin der Blumen, zeigt ihre Schönheit nicht nur in der Natur. Als Symbol steht sie für Liebe, Leidenschaft und Schönheit. In der christlichen Mythologie symbolisiert die Rose die Seele der Jungfrau Maria.
Die Ausstellung von Kerstin Dähnert, die in der Halle des Schlosses gezeigt wird, präsentiert Rosenmotive in verschiedenen Formen und zeigt die Schönheit der Rose zu Beginn der diesjährigen Rosenblüte. Die Rose filigran als Schmuckstück gearbeitet, auf Stoff gedruckt, gemalt.
Sa., 27. Mai bis So., 3. September 2023
Seekisten – Die Begleitung eines Seemannes auf großer Fahrt – Peter Barrot
Über die wohl treueste Begleiterin des Seemanns ist wenig bekannt, obwohl einst jeder Seemann eine Seekiste hatte. In ihr befand sich sein gesamter Besitz. Vor etwa hundert Jahren endete der praktische Gebrauch von Seekisten, als die größeren Dampfer mehr Platz für die Mannschaften hatten als eine Doppelkoje und den Platz für eine Kiste.
Die Kisten aus der Sammlung von Peter Barrot sind letzte Zeugnisse längst verstorbener Seeleute und gewähren uns Einblick in ein hartes Leben ohne die oft beschworene Seefahrerromantik (Förderung durch die Fielmann-Stiftung).
Ausstellungen im Kunstkeller
Sa., 6. Mai bis So., 25. Juni 2023
Maskenball auf Norderney – Andreas Otto
„Maskenball auf Norderney“ ist eine Idee, die 2021 entstand. In einer Fiktion wurde am Ostende von Norderney der erste Maskenball an der deutschen Küste angespült. Er tauchte dann an den unterschiedlichsten Stellen der Insel wieder auf.
Andreas Otto dokumentierte diese Orte fotografisch und veröffentlichte diese Woche auf Norderney sein Buch „Maskenball auf Norderney“. Dieses Buch ist Grundlage zur Ausstellung. Gezeigt werden Fotos und grafische Arbeiten.