TERMINE

Sa., 25. März bis So., 14. Mai 2023 | Sonderausstellung

Im Zeichen der Rose – Kerstin Dähnert

Sa., 6. Mai bis So., 25. Juni 2023 | Ausstellung im Kunstkeller

Maskenball auf Norderney – Andreas Otto

Sa., 27. Mai bis So., 3. September 2023 | Sonderausstellung

Seekisten – Die Begleitung eines Seemannes auf großer Fahrt – Peter Barrot

HERZLICH WILLKOMMEN IM HEIMATMUSEUM SCHLOSS SCHÖNEBECK

Vegesacker Museumshaven Memo

ACHTUNG: AKTUELLER HINWEIS!

Das Museum ist zu den gewohnten Zeiten am Di., Mi. und Sa. von 15.00 bis 17.00 Uhr und am So. von 10.30 bis 17.00 Uhr geöffnet. 

Führungen und Sonderöffnungszeiten für Gruppen sind derzeit nach Voranmeldung möglich.

Standesamtliche Trauungen finden wie gehabt jeden 3. Freitag im Monat im Schloss statt.

1357 als Burganlage erstmals urkundlich erwähnt, um 1640 im Stil des Barock errichtet und wohl seit 1950 im Besitz der Freien Hansestadt Bremen: Schloss Schönebeck zählt zu den bedeutendsten Baudenkmalen im Bremer Norden. 1972 richtete der „Heimat- und Museumsverein für Vegesack und Umgebung e.V.“ hier ein Museum ein. Schwerpunkt der weitgehend vereinseigenen Sammlung: Historischer Walfang, die Anfänge der industriellen Entwicklung der Region am Beispiel der Keramikproduktion und der Tauwerkfabriken, der Beginn der Rettung Schiffbrüchiger, der Vegesacker Heringsfischerei und die Zeit der Segel- und Dampfschifffahrt von Vegesack aus in die Welt, der Afrika-Reisende Gerhard Rohlfs und der Südsee-Kapitän Eduard Dallmann.